frag.jetzt

Q&A-App mit KI-Assistenten
Startseite von frag.jetzt
Desktop-Ansicht der Startseite von frag.jetzt

Historie

arsnova.eu war ursprünglich die Domain des an Hochschulen weit verbreiteten Audience-Response-Systems ARSnova, entwickelt an der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM):

ARSnova: Lernstand & Peer Instruction
Live-Feedback

Im Jahr 2020 entstand aus ARSnova das Spin-off Particify. Für eine umfassende Darstellung des ARSnova-Projekts siehe die Deep-Research-Analyse mit ChatGPT 4.5.

frag.jetzt ist das Ergebnis mehrerer konzeptioneller und technologischer Überarbeitungen und Erweiterungen des ARSnova-Ecosystems seit 2022, zuletzt ergänzt um KI-Assistenten.

Insbesondere ist die gamifizierte Quiz-App arsnova.click fester Bestandteil von frag.jetzt geworden:

arsnova.click: Quiz-App mit Spieleffekten

Features von frag.jetzt

Innovatives Lernen mit Künstlicher Intelligenz

frag.jetzt kombiniert kollaboratives Lernen mit leistungsstarker KI-Technologie. Die Plattform ermöglicht die Erstellung interaktiver Q&A-Räume, in denen KI-gestützte Assistenten Fragen beantworten, Lerninhalte generieren und Schreibprozesse unterstützen. Durch vielseitige Funktionen zur Moderation, Inhalts-Strukturierung und Gamification entsteht ein dynamisches, effizientes und motivierendes Lernumfeld.

Interaktive Q&A-Räume mit KI-Unterstützung

Thematische Räume bieten eine präzise und kontextbezogene Beantwortung von Fragen durch KI. Automatische Recherche und Faktenverifizierung erleichtern das effiziente Arbeiten und beschleunigen den Wissensaufbau.

KI-gestützte Lehrmethoden

Die KI analysiert Vorlesungsskripte, extrahiert relevante Begriffe und generiert passgenaue Übungsaufgaben. Prüfungsfragen lassen sich automatisiert erstellen, Einreichungen bewerten und Studierende erhalten rund um die Uhr fachlich fundierte Unterstützung.

Effizientes Lernen mit KI

Studierende können eigene Lernräume für Kurse anlegen, Fragen archivieren und strukturierte Lernmaterialien erstellen lassen. Die KI generiert Anki-Flashcards und Prüfungsfragen und bietet einen interaktiven Quizmodus zur gezielten Prüfungsvorbereitung.

KI-gestütztes Schreiben

Die Plattform optimiert Schreibprozesse durch Unterstützung bei Gliederung, Textüberarbeitung und stilistischer Verbesserung. Zudem hilft die KI bei der Codegenerierung, Fehleranalyse und Programmanpassung.

Personalisierte KI-Rollen und Steuerung

Durch Pre-Prompting können Nutzer die Rolle der KI definieren und den Fokus der Antworten gezielt steuern. Unpassende Fragen werden automatisch herausgefiltert, während die direkte Anbindung an die OpenAI-API schnelle und präzise Antworten garantiert.

Motivierende Gamification-Elemente

Lernen wird durch Belohnungssysteme, Quiz-Rallyes und Echtzeit-Blitzumfragen interaktiver. Kreativität und Gruppenarbeit werden durch das Brainstorming-Tool gefördert, die Ideen in visuelle Wortwolken umwandeln und wertvolle Impulse liefern.

Effektive Moderation und Verwaltung

Beiträge können sowohl manuell als auch automatisiert moderiert werden. Labels ermöglichen eine klare thematische Kategorisierung. Das KI-gestützte Fragen-Radar analysiert und strukturiert Fragen nach Relevanz und Stimmung und erleichtert so die Navigation in komplexen Diskussionen.

Peer Instruction für kollaboratives Lernen

Die Plattform unterstützt evidenzbasiertes Lernen durch die Methode der Peer Instruction. Studierende erarbeiten Lösungen, diskutieren Argumente und vertiefen ihr Fachwissen durch interaktive Auseinandersetzung mit den Inhalten.

Benutzerfreundliche Navigation und intuitive Nutzung

Eine klare Menüführung ermöglicht einen schnellen Zugriff auf alle essenziellen Funktionen. Der Experimentierraum »Feedback« bietet eine ideale Möglichkeit, die Features der Plattform kennenzulernen.

Quota-Management und flexible Nutzung

Lehrende erhalten ein monatliches KI-Guthaben für die Nutzung der Plattform. frag.jetzt ist Open Source und kostenfrei nutzbar. Falls erforderlich, kann das KI-Guthaben flexibel erweitert werden.

Vielseitige Plattform für akademisches Lernen

Mit unbegrenzten Lernräumen, KI-Coaching-Zonen und Diskussionsforen bietet frag.jetzt eine umfassende Lösung für Lehrende, Studierende und akademische Gruppen.

Datenschutz und sichere Nutzung

frag.jetzt entspricht den Vorgaben der DSGVO und wird sicher auf Servern in Deutschland gehostet. Die Nutzung von ChatGPT erfolgt unter Einhaltung der Datenschutzrichtlinien von OpenAI.

Schneller Einstieg und maximale Flexibilität

Lernräume lassen sich ohne Registrierung erstellen und unkompliziert mit anderen teilen. Ein kostenloses Konto ermöglicht eine Browser übergreifende Nutzung der KI-Assistenten. Die Plattform macht digitales, interaktives Lernen effizienter und flexibler.

Infrastrukturdienste

Die folgenden Links dienen primär dem Onboarding neuer Entwickler/innen aus den Informatikkursen des Projektleiters Prof. Dr. Klaus Quibeldey-Cirkel:

Weitere Beiträge